Direkt zum Hauptinhalt springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Footer springen

Datenschutz­erklärung

Information gemäß Datenschutz-Grundverordnung (Art. 13, 14 EU-DSGVO)

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mittels dieser Datenschutzinformation möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze ist die:

Taeter Tours GmbH
Tiergartenstrasse 96
01219 Dresden

2. Kategorien personenbezogener Daten

Bearbeitung von Anfragen

Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Beschwerden verarbeiten wir folgende Kontaktdaten von Ihnen:

Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Angaben zum Vorgang.

Verwaltung von Abonnements

Im Rahmen der Verwaltung von Abonnements (z.B. Monatskarten, Schüler- oder Job-Tickets) werden folgende Kundendaten von uns erhoben und verarbeitet:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, Abo-Nummer, Vertragsnummer, Bankverbindungsdaten (IBAN, BIC), Angaben zum Arbeitgeber (Job-Ticket), Schule/Jahrgang (Schüler-Ticket).

Online Ticketbestellungen

Für die Abwicklung von Online-Ticketbestellungen werden folgende Angaben bei Ihnen erhoben und verarbeitet:

Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Land, Bankverbindung (IBAN, BIC), Kreditkarteninformationen.

E-Ticket

Beim Vertrieb elektronischer Fahrscheine (eTickets) erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, Abo-Nummer, Vertragsnummer, Bankverbindungsdaten (IBAN, BIC), Angaben zum Arbeitgeber (Job-Ticket), Schule/Jahrgang (Schüler-Ticket), Chipkartennummer.

Fundsachenverwaltung

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bezüglich verlorener Gegenstände verarbeiten wir folgende Kontaktdaten:

Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.

Erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE)

Zur Kontrolle der Fahrkarten, zur Überprüfung von Missbrauch oder Manipulationen der Fahrkarte und der Verwaltung erhöhter Beförderungsentgelte erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:

Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Ausweisnummer (des Personalausweises, Reisepasses oder sonstiger Ausweisdokumente).

Ergänzende Angaben zur Verarbeitung erhöhter Beförderungsentgelte finden Sie jeweils finden Sie jeweils in der DS-Erklärung des jeweiligen Tochterunternehmens.

Informationen zur Nutzung von Cookies und Diensten auf unserer Webseite.

Newsletter

Wenn Sie sich für einem Newsletter von uns anmelden möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die Sie den Newsletter erhalten möchten. Damit wir Ihnen den Newsletter zustellen können, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Nach Eingabe Ihrer E-Mail erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail hinterlegten Link (sog. Double-Opt-In).

Um eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchführen zu können und somit den Newsletter-Versand zu optimieren sowie den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen unserer Leser anzupassen, enthalten unsere Newsletter sogenannte Zählpixel. Anhand dieser Miniaturgrafiken, welche in die Newsletter-E-Mails eingebettet werden, ist zu erkennen, ob die Newsletter-E-Mails aufgerufen wurden. Wenn Sie keine Analyse wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.

Die Versendung des Newsletters und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Newsletter-Verwaltung erfolgt nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Mit dem Klick auf ‚Abschicken‘ erklären Sie sich mit dem Empfang unseres Newsletters mit Informationen zu unseren Leistungen und unserem Unternehmen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Sie haben das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und sich vom Newsletter abzumelden. Hierzu klicken Sie bitte auf den entsprechenden Abmeldelink im zugesandten Newsletter oder senden Sie bitte eine E-Mail. Ihre Daten werden nach erfolgtem Widerruf gelöscht.

Videoüberwachung

Im Rahmen der Videoüberwachung werden ausschließlich Videodaten von unseren Fahrgästen aufgezeichnet. Eine Aufnahme von Audiodaten erfolgt nicht. Ergänzende Angaben zur Videoüberwachung finden Sie in der Erklärung zur Videoüberwachung.

Virtuelle Besprechungen

Für die Durchführung von virtuellen Besprechungen mit Video- und Audiofunktion nutzt unser Unternehmen die Software „Teams“ von Microsoft (MS Teams). Im Rahmen der Nutzung von MS Teams werden Daten von Besprechungsteilnehmer*innen verarbeitet.

Ergänzende Angaben zur Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung von MS Teams finden Sie hier.

Schadenmanagement

Im Rahmen des Schadenmanagements verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

  • Daten des Anspruchstellers: Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Bankdaten, Angaben zum Sachverhalt, Schaden und Schadenshöhe, Daten zum betroffenen Fahrzeug, Daten zur Versicherung.
  • Daten des Verletzten (bei Personenschäden): Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Daten zur Beschäftigung, Art und Höhe des Einkommens, Daten zur Verletzung, Daten zur ärztlichen Behandlung, Daten zur Sozialversicherungsträger.
  • Daten von Zeugen: Name, Anschrift, Telefonnummer, Angaben zum Sachverhalt.

Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehungen

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ansprechpartnern bei Vertriebspartnern, Lieferanten und Partnern (jeweils ein „Geschäftspartner“): Identifikationsdaten (Name, Vorname, Position im Unternehmen), geschäftliche Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mailadresse) und weitere Informationen, deren Verarbeitung im Rahmen eines Projekts oder der Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit uns erforderlich sind oder, die freiwillig von Geschäftspartnern angegeben werden.

Im Rahmen des Know-Your- Counterparty-Verfahrens verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von potentiellen Geschäftspartnern und Lieferanten: Identifikationsdaten (Name, Vorname, Titel, ggf. Geburtsdatum), geschäftliche Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Bankverbindungdaten, Steueridentifikationsnummer, Angaben zur Staatsangehörigkeit, Sanktionen, Informationen zu relevanten Gerichtsverfahren und anderen Rechtsstreitigkeiten, in die Geschäftspartner involviert sind, sowie Informationen zum Status als Amtsträger und/oder politisch exponierte Person. Diese Informationen erheben wir direkt bei Betroffenen und/oder beziehen aus öffentlich zugänglichen Quellen (u. a. Pressemeldungen).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um eine effektive Kunden- bzw. Lieferantenbeziehung mit Ihnen sicherzustellen. Dies umfasst:

  • die Bearbeitung Ihrer Kundenanfragen und Beschwerden sowie die Abwicklung von Erstattungen und Entschädigungen im Rahmen der geltenden Tarif- und Beförderungsbestimmungen
  • Schadensabwicklung
  • die Korrektur von bereits zuvor übermittelten personenbezogenen Daten wegen Änderung der Kontaktdaten, oder vergleichbarer Gründe
  • die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Bonitätsprüfung)
  • die Verwaltung von Abonnements, Schüler oder Job-Tickets
  • den Druck, die Ausgabe und Versendung von Fahrkarten
  • die Abwicklung der Bezahlung von Fahrkarten
  • die Durchführung eines Forderungsmanagements
  • die Abwicklung von Online-Ticketbestellungen über unsere Webseite oder Mobilanwendung
  • der Vertrieb und die Verwaltung von elektronischen Fahrscheinen (eTickets)
  • die Bearbeitung Ihrer Anfragen zu verlorenen Gegenständen
  • die Kontrolle der Fahrkarten sowie eine Überprüfung von Missbrauch oder Manipulationen von Fahrkarten
  • die Verwaltung und Abwicklung der Zahlung erhöhter Beförderungsentgelte
  • die Versendung von Werbe- und Angebotsinformationen
  • die Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme
  • die Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten, zur Wahrung des Hausrechts, zur Sammlung von Beweismitteln, bei Überfällen oder tätlichen Übergriffen sowie zum Nachweis von Verfügungen an Ticketautomaten
  • die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen einschließlich der Kooperation mit Gerichten bei Zivilklagen oder Strafverfolgungsbehörden bei strafrechtlichen Ermittlungen in Bezug auf mutmaßliche kriminelle Handlungen oder Aktivitäten
  • die Kommunikation mit Geschäftspartnern zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten sowie die Planung, die Durchführung und die Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung zwischen dem Geschäftspartner und uns
  • die Einhaltung nationalen und internationalen gesetzlicher Verpflichtungen bzgl. Antikorruption und Sorgfaltsplichten sowie die Identifikation und Minimierung von Risiken im Zusammenhang mit der Lieferanten- und Geschäftspartnerauswahl
  • die Durchführung der Umfragen zur Ermittlung von Kundenzufriedenheit und Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen sowie Abwicklung der Gewinnspiele zur Erhöhung der Kundenbindung
  • die Durchführung von Veranstaltungen und die Abwicklungen von Sonderfahrten

4. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Nachstehend sehen Sie eine Beschreibung der Rechtsgrundlagen, auf deren Basis wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben nur Beispiele und keine vollständige oder abschließende Liste der möglichen Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung darstellen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO)

Wir verarbeiten bestimmte personenbezogene Daten nur mit Ihrer vorherigen, ausdrücklichen und freien Einwilligung, z. B. wenn Sie uns die elektronische Versendung von Werbe- oder Angebotsinformationen gestattet haben. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um eine weitergehende Verarbeitung zu beenden.

Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO)

Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Beförderungsvertrages mit dem Besteller sowie ggf. Kontoinhaber, falls abweichend und die spätere Nutzung der Fahrkarte durch den Besteller bzw. Nutzer zum Nachweis einer gültigen Fahrtberechtigung im Rahmen der Beförderungsverträge mit dem Verkehrsunternehmen erforderlich.

Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO)

Wir unterliegen einer Reihe gesetzlicher Anforderungen wie z. B. EU Verordnungen über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahn- oder Kraftomnibusverkehr. Zur Einhaltung dieser Anforderungen müssen wir bestimmte personenbezogene Daten, wie z.B. personenbezogene Daten, die wir im Rahmen von Reklamationen von Ihnen erheben, verarbeiten.

Wahrung unserer berechtigter Interessen oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO)

Wir verarbeiten bestimmte personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder von Interessen Dritter. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Ihre Interessen als Betroffener im Einzelfall keinen Vorrang gegenüber unseren Interessen haben.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Wir stellen grundsätzlich sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für eine begrenzte Anzahl von befugten Personen zugänglich sind, die diese Daten für die Bereitstellung der oben genannten Verarbeitungszwecke kennen müssen.

Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.

Soweit erforderlich, kann eine Weitergabe Ihrer Daten an andere verkehrsführende Unternehmen, Schulträger, Zahlungsdienstleister oder andere zur Erbringung der Dienstleistung oder Vertragsabwicklung eingesetzte Unternehmen erfolgen.

Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Ihrer Nutzung unserer Services beauftragen wir auch externe Auftragnehmer. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und verarbeiten personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen.

Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten unter anderem Dienstleiter, Auftragsverarbeiter oder sonstige Dritte zur Erbringung folgender Services sein:

  • Unterstützung und Wartung von EDV-/ IT-Anwendung
  • Callcenter-Services
  • Datenvernichtung
  • Beitreibung und Zahlungsabwicklung
  • Kundenverwaltung
  • Lettershops
  • Marketing
  • Website-Management
  • Medientechnik
  • Zahlungsverkehr
  • Bonitätsprüfung
  • Einkauf / Beschaffung

Im Falle von Zahlungsunregelmäßigkeiten / Zahlungsausfall können Forderungsdaten an ein Inkassounternehmen weitergegeben werden. Im Rahmen der Schadensabwicklung kann, soweit erforderlich, eine Weitergabe Ihrer Daten an Versicherer, Unfallgegner, Gutachter (z. B. Dekra, Institut für Kraftomnibus- und Kraftfahrzeugschäden e. K.), Rechtsanwälte, Behörden und Krankenkassen erfolgen. Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben oder verarbeiten, können an Empfänger weitergeleitet werden, die sich innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”) befinden können. Für Empfänger mit Sitz außerhalb des EWR haben wir geeignete Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen des Datenschutzgesetzes zu gewährleisten, z. B. der Abschluss geeigneter Mustervertragsklauseln der EU-Kommission, anerkannte Codes of Conduct oder anerkannte Zertifizierungsmechanismen (Artikel 42 DSGVO). Darüber hinaus führen wir sofern erforderlich sorgfältige Bewertungen der Rechtsordnungen der betroffenen Drittländer durch und ergreifen zusätzliche Maßnahmen im Sinne des EuGH-Urteils zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer („Schrems II“).

6. Dauer der Datenspeicherung

Die personenbezogenen Daten werden routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung notwendig sind gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a) DSGVO und auch nicht mehr gesetzlichen (insb. steuerrechtlichen) Aufbewahrungsfristen unterliegen gem. Art. 17 Abs. 1 lit.e) DSGVO.

An die Stelle einer Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse einer Löschung der Daten entgegenstehen, z.B. bei Vorliegen besonderer handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften oder bei offenen Forderungen.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung oder zum Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO ein.

8. Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die geeignet sind, die unbefugte oder unrechtmäßige Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, den unbefugten oder unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder Verlust, Vernichtung, Änderung oder Beschädigung Ihrer personenbezogenen Daten, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zu verhindern. Diese Maßnahmen gewährleisten ein Sicherheitsniveau, das den von der Verarbeitung ausgehenden Risiken und der Art der zu schützenden personenbezogenen Daten entspricht.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Betroffenenrechte

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen mit seinem Team gerne zur Verfügung steht.

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:

Nutzen Sie unser Datenschutz-Kontaktformular.

Sie haben als Betroffener gesetzliche Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben und verarbeiten.

Laut Gesetz stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft über Sie betreffende Daten (Auskunftsrecht),
  • das Recht auf Berichtigung von falschen Daten oder, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke
  • das Recht auf Vervollständigung von unvollständigen Daten (Berichtigungsrecht) und, sofern bestimmte Gründe zutreffen und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind,
  • das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Löschungsrecht),
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung),
  • das Recht auf Empfang und Übermittlung der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an einen anderen Verantwortlichen (Recht auf Datenübertragbarkeit) und
  • das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Widerspruchsrecht)

Weiterhin steht Ihnen jederzeit ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu.

10. Aktualität der Datenschutzinformation

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 21.10.2025.

11. Cookies

Informationen zur Nutzung von Cookies auf der Webseite und den Mobilanwendungen der Taeter Tours GmbH, Tiergartenstrasse 96, 01219 Dresden.

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Cookies sind kleine Dateien oder vergleichbare Technologien, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auslesen. Sie können unterschiedlichen Zwecken dienen – etwa zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Angebote, zur Verbesserung des Nutzungskomforts oder zur Erstellung von Analysen der Besucherströme.

Wir verwenden Cookies ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Soweit erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung vorab ein. Ist eine Einwilligung nicht notwendig, stützen wir den Einsatz auf unsere berechtigten Interessen, wenn das Speichern und Auslesen von Informationen unerlässlich ist, um ausdrücklich von Ihnen angeforderte Inhalte oder Funktionen bereitzustellen.

Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies besuchen. Möchten Sie jedoch bestimmte Funktionen vollumfänglich oder komfortabel nutzen, empfehlen wir, die funktionalen Cookies zu akzeptieren. Alle Nutzer werden beim Besuch unserer Webseite aktiv nach ihrer Einwilligung gefragt und haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen mit dem nachfolgenden Link Cookie-Einstellungen jederzeit erneut aufrufen und Änderungen vornehmen. Über den angegebenen Link erhalten Sie zudem weitere detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies und Diensten.

Essentielle Cookies und Dienste

Cookies und ähnliche Technologien, die für den sicheren und störungsfreien Betrieb unserer Website notwendig sind, werden unabhängig von einer Einwilligung eingesetzt. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen, die Bereitstellung von Formularen oder Authentifizierungsprozessen sowie die Gewährleistung der Systemsicherheit. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 TDDDG, da unser berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien und verlässlichen Bereitstellung unserer Onlineangebote überwiegt.

Usercentrics (Consent Management)

Wir nutzen den Dienst Usercentrics, betrieben von der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Usercentrics dient der Verwaltung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen zu Cookies und ähnlichen Technologien. Der Dienst speichert den jeweiligen Zustimmungsstatus, damit Ihre Auswahl bei künftigen Besuchen berücksichtigt wird. Dabei werden unter anderem Zeitstempel, Geräteinformationen, Browserdaten und eine anonyme Kennung verarbeitet, die lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Die Speicherdauer richtet sich nach Ihrer Auswahl und bleibt bestehen, bis Sie die Daten löschen oder Ihre Einwilligungen ändern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, ein Tag-Verwaltungssystem der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager ermöglicht es uns, Skripte („Tags“) zentral zu verwalten und deren Ausführung auf unserer Webseite zu steuern. Der Dienst selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt jedoch für die technische Auslösung weiterer Dienste, die über den Tag Manager eingebunden werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Friendly Captcha

Wir setzen Friendly Captcha ein, einen Dienst der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3–5, 82237 Wörthsee, Deutschland, um Formulare auf unserer Webseite vor automatisierten Zugriffen und Spam zu schützen. Hierzu wird zum Beispiel eine rechnerische Aufgabe erstellt, die von Ihrem Endgerät gelöst wird, um zu bestätigen, dass es sich um einen menschlichen Nutzer handelt. Dabei werden technische Daten wie die IP-Adresse (gekürzt), Zeitstempel und Browserinformationen verarbeitet. Die Speicherung erfolgt ausschließlich während der aktuellen Sitzung.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Friendly Captcha finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/de/privacy/

Novafind (Online-Fundsachenmeldung)

Zur Abwicklung von Online-Fundmeldungen wird der Dienst Novafind der RUBICON IT GmbH, Gonzagagasse 16, 1010 Wien, Österreich, eingesetzt. Das Online-Formular wird nur dann geladen, wenn Sie die Funktion ausdrücklich anfordern. Im Rahmen der Nutzung werden ausschließlich technisch notwendige Verbindungsdaten wie IP-Adresse, Zeitstempel und Browserinformationen verarbeitet. Eine Speicherung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt nicht.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Novafind finden Sie unter: https://www.nova-find.eu/datenschutz/

Concludis (Bewerbungsportal)

Für die Abwicklung und Verwaltung unseres Bewerbungsprozesses setzen wir die Recruiting-Plattform Concludis ein, betrieben von der Perbility GmbH, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg, Deutschland. Beim Aufruf der Bewerbungsseiten werden Cookies gesetzt, die für die technische Bereitstellung, die sichere Anmeldung und die Aufrechterhaltung der Sitzung erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere ClientId (Speicherdauer 11 Monate 31 Tage), OIDC (Speicherdauer 5 Monate 30 Tage) und msal.cache.encryption (dauerhafte Speicherung). Diese Cookies sind notwendig, um den Bewerbungsprozess sicher und zuverlässig bereitzustellen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Concludis finden Sie unter: https://www.concludis.com/datenschutz

Botario (Chatbot „Thea“)

Der Chatbot „Thea“ ermöglicht eine direkte Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice und wird über den Dienst Botario, betrieben von der Botario GmbH, Georg-Glock-Straße 8, 40474 Düsseldorf, Deutschland, bereitgestellt. Während einer laufenden Unterhaltung werden vorübergehend technische Informationen im Browser gespeichert, um den Chat bereitzustellen und den Gesprächsverlauf aufrechtzuerhalten. Diese Daten werden nach dem Schließen des Browserfensters automatisch gelöscht. Eine Auswertung zu Werbe- oder Analysezwecken findet nicht statt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Botario finden Sie unter: https://www.botario.com/de/datenschutz/

Nicht unbedingt erforderliche Cookies und Dienste

Cookies und ähnliche Technologien, die wir zu Analyse-, Komfort- oder Marketingzwecken einsetzen, sind für den Betrieb unserer Website nicht zwingend erforderlich. Sie unterstützen uns jedoch dabei, das Nutzungserlebnis zu verbessern, Besucherströme auszuwerten oder Ihnen interessenbasierte Inhalte anzuzeigen. Der Einsatz erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Consent Management Tool Usercentrics widerrufen können. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Widerrufseinstellung gelöscht werden, wenn Sie ihre Cookies löschen.

Funktionell

Funktionelle Cookies ermöglichen es uns, Ihnen erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie tragen dazu bei, die Nutzung unserer Webseite angenehmer zu gestalten, beispielsweise durch die Darstellung interaktiver Inhalte.

YouTube und weitere Google-Dienste

Auf unserer Webseite werden Videos über die Plattform YouTube, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingebunden und wiedergegeben. Beim Abspielen eines eingebetteten Videos werden Verbindungsdaten an YouTube übermittelt und Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt, um die Videowiedergabe zu ermöglichen.

Zur Bereitstellung dieser Inhalte und Medien werden zusätzliche Dienste von Google eingebunden. Dazu gehören die Darstellung von Schriftarten über Google Fonts, die Auslieferung von Bildern über Google Photos sowie statischen Ressourcen und Vorschaubildern über YouTube Images. Darüber hinaus kann Google AdSense for YouTube zum Einsatz kommen, um personalisierte oder kontextbezogene Werbeanzeigen im Zusammenhang mit eingebetteten Videos anzuzeigen. Dabei verarbeitet Google technische Nutzungsdaten, Geräteinformationen und ggf. pseudonyme Kennungen, um die Auslieferung und Erfolgsmessung von Werbung zu steuern.

Weitere Informationen zum Datenschutz durch YouTube und Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy sowie zu den geltenden Rahmenbedingungen für internationale Datenübermittlungen unter https://policies.google.com/privacy/frameworks

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst OpenStreetMap, betrieben von der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich. Der Dienst ermöglicht die Darstellung interaktiver Karten, zum Beispiel zur Anfahrtsbeschreibung oder Standortanzeige. Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteter Karte werden technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und die aufgerufene URL an Server der OpenStreetMap Foundation übermittelt. Eine Speicherung erfolgt nur für die Dauer der Verbindung.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenStreetMap finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Outdooractive

Wir nutzen Inhalte des Touren- und Kartenportals Outdooractive, betrieben von der Outdooractive AG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt, Deutschland. Der Dienst stellt interaktive Karten, Tourenbeschreibungen und GPS-Daten bereit. Beim Laden dieser Inhalte werden Verbindungsdaten wie IP-Adresse, Zeitstempel und Browserinformationen an Outdooractive übertragen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Outdooractive finden Sie unter: https://www.outdooractive.com/de/privacy.html

Analyse

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. So können wir Inhalte und Funktionen fortlaufend verbessern und das Nutzungserlebnis für unsere Besucher optimieren.

Matomo

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Angebote auszuwerten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nach Ihrer Einwilligung werden hierzu Cookies wie _pk_id (Speicherdauer 1 Jahr und 28 Tage) und _pk_ses (Speicherdauer 30 Minuten) gesetzt, die es uns ermöglichen, wiederkehrende Besucher zu erkennen und statistische Daten über das Nutzungsverhalten zu erheben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Matomo finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/

Marketing

Marketing-Cookies helfen uns, Ihnen passende Inhalte und Angebote anzuzeigen. So können wir unsere Werbung besser auf Ihre Interessen abstimmen und die Wirksamkeit von Kampagnen messen.

Google AdSense und Conversion Tracking

Zur Analyse und Optimierung unserer Werbemaßnahmen sowie zur Ausspielung interessenbezogener Werbung setzen wir Google AdSense und Google Ads Conversion Tracking ein. Beide Dienste werden von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben. Mithilfe dieser Dienste können Werbeanzeigen auf unserer Webseite eingebunden und die Wirksamkeit von Online-Kampagnen gemessen werden.

Hierzu verwendet Google Cookies und vergleichbare Technologien, um den Erfolg von Werbeanzeigen zu erfassen, Anzeigenhäufigkeiten zu steuern und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Dabei können Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, IP-Adresse, Browserdaten und pseudonyme Kennungen verarbeitet und mit anderen Google-Diensten zusammengeführt werden. Die dadurch gewonnenen Daten dienen der statistischen Auswertung und Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy sowie zu den geltenden Rahmenbedingungen für internationale Datenübermittlungen unter https://policies.google.com/privacy/frameworks

Backup

Meta-Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das „Meta Pixel“, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Mit Hilfe des Pixels können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Meta überprüfen und sicherstellen, dass diese nur denjenigen Personen angezeigt werden, die zuvor Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Darüber hinaus können wir nachvollziehen, ob Nutzer nach einem Klick auf eine unserer Anzeigen auf unsere Website weitergeleitet wurden. Hierzu setzt Meta Cookies wie beispielsweise _fbp, die in der Regel bis zu drei Monate gespeichert werden, sowie Local-Storage-Einträge, die länger bestehen bleiben können.

Wenn Sie bei Meta mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, kann der Besuch unserer Website Ihrem Konto zugeordnet werden. Auch wenn Sie nicht registriert oder nicht eingeloggt sind, ist es möglich, dass Meta Ihre IP-Adresse und weitere technische Daten erfasst und verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Datenverarbeitung durch Meta. Nach unserem Kenntnisstand erhält Meta die Information, dass Sie eine unserer Seiten aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.

Die durch Meta erhobenen Daten sind für uns anonym und bieten uns keine Möglichkeit, Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer zu ziehen. Gleichwohl kann Meta die Daten mit anderen Informationen zusammenführen und für eigene Zwecke, einschließlich Profilbildung, nutzen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung in die USA kommen, wo Meta Platforms Inc. ansässig ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz und den durch Meta eingesetzten Cookies finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy

Microsoft Bookings

Für die Online-Buchung von Besprechungsterminen nutzen wir den Dienst „Microsoft Bookings“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Eine Verbindung zu den Servern von Microsoft wird nur hergestellt, wenn Sie über die entsprechende Schaltfläche auf unserer Website die Terminbuchungsfunktion aktiv aufrufen. Dabei werden technisch erforderliche Cookies und Webspeicher-Einträge gesetzt, die für die Dauer Ihrer Sitzung oder darüber hinaus gespeichert werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA übermittelt werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

Wir weisen darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Microsoft Bookings zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.

Kununu

Auf unserer Website ist das „kununu-Widget“ eingebunden, ein Dienst der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Beim Aufruf unserer Seiten wird kurzfristig eine Verbindung zu den Servern von Kununu hergestellt, um die Funktionen des Widgets – insbesondere die Anzeige des Kununu-Live-Scores – bereitzustellen. Nach Angaben des Anbieters werden dabei keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen gespeichert und es erfolgt auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über Cookies im Zusammenhang mit dem Widget.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Kununu finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Walls.io

Zur Anzeige interaktiver Inhalte und zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses binden wir den Dienst „Walls.io“ der Walls.io GmbH ein. Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von Walls.io hergestellt, wobei technische Informationen wie Ihre IP-Adresse und Browserdaten übermittelt werden können. Dabei können Cookies wie AWSALBCORS gesetzt werden, die in der Regel für sieben Tage gespeichert bleiben.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Walls.io finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://walls.io/privacy.